Der richtige Mix aus Theorie & Praxis

Die neue Weiterbildung PAss zeichnet sich durch modernen und fachorientierten Unterricht in Theorie und Praxis aus. Hauptziele der Weiterbildung sind das Erlernen von Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Geräten und Instrumenten, zuerst an Phantomköpfen und in der Folge am Patienten. Weiters die Fähigkeit ihre Patienten von der Befundung, über Mundhygiene-Instruktion, bis hin zur Ernährungsberatung und Fluoridanwendung bestens zu beraten.

Kursablauf

Die Weiterbildung in der Prophylaxeassistenz umfasst gemäß ZAss-Ausbildungsverordnung einen theoretischen Teil mit mindestens 64 Stunden und einen praktischen Teil mit mindestens 80 Stunden.

Die Weiterbildung zur PAss ist berufsbegleitend zu absolvieren und muss innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden.

Der Kurs besteht derzeit noch aus zwei Teilen – insgesamt 3 Wochen Theorie u. Praxis in der Akademie.

Der 1. Teil dauert zwei Wochen, jeweils von Montag bis Freitag von 8 – 17.15 Uhr.

Der 2. Teil (3. Kurswoche) umfasst eine Woche, jeweils von Montag – Freitag von 8 – 17.15 Uhr. In dieser  3. und letzten Kurswoche findet am Freitag die kommissionelle Abschlussprüfung (KP) vor einer Prüfungskommission in den vorgesehenen Fachgebieten statt. Die KP kann zwei Mal wiederholt werden.

Zwischen den beiden Kursteilen (zw. 1./2. und 3. Kurswoche) findet die praktische Ausbildung in der Ordination statt. In dieser Zeit muss die PAss in Ausbildung 40 dokumentierte Patientenbehandlungen mit Befundungen in der Ordination unter Anleitung und Aufsicht des Dienstgebers/der Dienstgeberin durchführen. Ein Praktikumsprotokoll ist zu führen und zu Beginn des 2. Teils, also in der 3. Kurswoche, abzugeben.

Nach positiver Absolvierung beider Kursteile und der KP wird ein Zeugnis ausgestellt.

Grundlagen Theorie & Praxis

Anatomie des Zahnes und der Mundhöhle

Chemie Grundlagen

Ätiologie/Pathologie, Gingivitis/Parodontitis/Karies

Ernährung

Mundhygienemittel

Prinzipien der Oralprophylaxe

Hygienekonzept in der Praxis

Praktische/klinische Lernziele

Befunderhebung

Instruktion und Motivation

Maschinelle und manuelle Belagsentfernung

Instrumentation

Grundlagen Paro-OP

Fächerübergreifende Lernziele

Querverbindungen aus verschiedenen Fächern ziehen

Patientenbetreuung

Grundlagen moderner Behandlungskonzepte und -abläufe

Oralprophylaktische Fachausdrücke (Englisch/Latein)